Skip to content

Unsere Mission: Mehrweg zum Standard machen

Wir bringen Stakeholder:innen in sechs konkreten Herausforderungen zusammen und entwickeln gemeinsam Ideen für die Skalierung von Mehrweg-To-Go – schnell und pragmatisch. Wir wollen einen Überblick bieten, Vernetzungen herstellen und vor allem vielversprechende Ansätze in die Pilotierung bringen.

Als Umsetzungsallianz setzen wir mit Collective-Action-Projekten (CAP) Impulse und fordern zum Mitgestalten auf. Außerdem machen wir Eigenprojekte sichtbar: Projekte, die jede:r von uns, auch ohne die Allianz, aktuell oder in Zukunft umsetzt. 

Du willst mitmachen? Dann melde Dich hier an!

Informationsdefizit

Wie können wir relevante Informationen zum Thema Mehrweg-To-Go für Vollziehende, Letztvertreibende und Konsument:innen einfach und ansprechend zugänglich machen?

Fehlende Anreize für Letztvertreibende

Wie können wir die Mehrwegangebotspflicht (MAP) mit Anreizen oder Sanktionen flankieren, um Letztvertreibende zu motivieren, Mehrweg sichtbar anzubieten?

Geringe Nachfrage bei Konsument:innen 

Wie können wir es für Konsument:innen einfacher und attraktiver machen, Mehrweg zu nutzen?

Fragmentierte Mehrweginfrastruktur

Wie können wir Mehrweg-Infrastrukturen so ausgestalten, dass Mehrweg für alle Marktteilnehmer:innen attraktiv (“convenient”) und für Umsetzer:innen technisch, ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist?

Fehlende (Mindest-)Standards

Wie können wir Mindeststandards für Mehrweg-To-Go schaffen, mit denen sich eine übergreifende Mehrweg-Infrastrukturen skalieren lässt?



Schwieriger Vollzug der MAP

Wie können wir (bottom-up) Vollziehende unterstützen, die Mehrwegangebotspflicht angesichts begrenzter Ressourcen, fehlender Informationen und Interpretationsspielräume umzusetzen?